Das natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerät Aerox ist für die permanente Lüftung in allen Wetterlagen geeignet. Viele herkömmliche Dachlüfter kennen nur die Positionen „auf“ und „zu“, hier bietet der Aerox mehr: Seine Lamellen passen sich der jeweiligen Witterung an. Der Aerox ist nach DIN EN 12101-2 als Brandlüfter zertifiziert und CE gekennzeichnet.
Das Brandlüftungs- und Lüftungssystem Aerox eignet sich besonders für den Einsatz in hitze- und geräuschintensiven Industriebetrieben.
Das RWA-Gerät Aerox wird mit großen Wärmelasten fertig, ist regensicher, wirkt schalldämpfend. Drei verschiedene Positionen, in welche die Lüfterlamellen gefahren werden können, optimieren das System in Bezug auf die Wetterunabhängigkeit. Für die Regensicherheit sorgt ein ausgeklügeltes System von Führungsrinnen im Geräteinneren. Eindringende Tropfen werden aufgefangen und seitlich nach außen abgeleitet.
Bei Regen oder wechselhaftem Wetter werden die Lamellen in einen Öffnungswinkel von 45° gefahren. Für die Regensicherheit sorgt ein labyrinthartiges System von Führungsrinnen im Geräteinneren. Durch dieses werden eindringende Tropfen aufgefangen und seitlich nach draußen abgeleitet.
Bei der regensicheren Öffnungsposition von 45° liegt der Cv0-Wert bei 0,41 und der Cvw-Wert zwischen 0,53 und 0,80. Bei geöffnetem Gerät (97°) liegt der Cv0-Wert bei 0,53 und der Cvw-Wert zwischen 0,71 und 0,95. Alternativ erzielt der Aerox im geöffnetem Zustand Cv-Werte zwischen 0,49 und 0,54. Der Aerox ist bis zu einer Länge von 30 Metern geprüft und zertifiziert nach DIN EN 12101-2.
Technische Details
Auf Wunsch kann der Aerox mit Schallschutzkulissen ausgestattet werden. Gesteuert wird der Aerox manuell über eine Wetter-Automatik (Regensensor, Windsensor) oder über das Gebäudeleitsystem. Zur Vermeidung unnötiger Energieverluste können die Lamellen bei Betriebsruhe verschlossen werden. Der Aerox ist CE gekennzeichnet.